Sicheres Arbeiten und String- vs. Mikrowechselrichter

Arbeiten an PV-Anlagen und Sicherheit

Wie bereits erwähnt, empfehlen wir Ihnen dringend, über Grundkenntnisse in Elektroinstallationen zu verfügen oder sich bei Heimwerkern von jemandem beraten zu lassen, der sich damit auskennt. Es ist zwar kein Hexenwerk, aber es kommen hohe Spannungen und Gleichströme zum Einsatz, und Solarmodule haben keinen Ein-/Ausschalter. Sie müssen Ihre Anlage außerdem überprüfen lassen; wir arbeiten für Inspektionen mit OCB zusammen.


Einige wichtige Dinge zur Sicherheit:


Ströme können nur fließen, wenn der Stromkreis geschlossen ist. Arbeiten Sie daher niemals bei geschlossenem Stromkreis an einer PV-Anlage oder deren Verkabelung. Schalten Sie den Wechselrichter immer aus.

-Ziehen Sie niemals einen Stecker, während die Anlage läuft, um einen Lichtbogen und Schäden zu vermeiden.

- Achten Sie auf technisch einwandfreie Verbindungen, verwenden Sie daher hochwertige Materialien.

- Vergessen Sie nicht, die Ländereinstellung Ihres Wechselrichters richtig vorzunehmen.



Ein Wort zur Erklärung zu PV-Anlagen:



Reihenschaltung oder Stringsystem: Einfach halten, Dummkopf?

Ein in Reihe geschaltetes System wird auch als Stringsystem bezeichnet. Ein in Reihe geschaltetes System ist traditionell das am weitesten verbreitete System. Die meisten Solarmodule erzeugen nur eine begrenzte Spannung (ca. 30 bis 40 Volt). Dies reicht nicht aus, um einen großen Wechselrichter zu starten. Umgekehrt erzeugen dieselben Module einen relativ hohen Strom. Dieser hohe Strom führt in Kombination mit der niedrigen Spannung zu erheblichen Verlusten in der Verkabelung, oder wir müssen viel dickere Kabel verwenden. Eine einfache Lösung bestand darin, die Module in Reihe zu schalten. Die Spannung addiert sich, während der Strom gleich bleibt.

Die Einfachheit und der relativ niedrige Anschaffungspreis können einen großen Vorteil für die Rentabilität Ihrer Anlage darstellen. Der Wechselrichter ist zwar meist die technische Schwachstelle, lässt sich aber bei einem Ausfall leicht austauschen.

Der Hauptnachteil einer Reihenschaltung besteht darin, dass das schwächste Glied den gesamten String beeinflusst. Das bedeutet: Wenn ein Solarmodul weniger Strom produziert als die anderen oder ausfällt, leiden alle darunter. Wenn einige oder auch nur eines der Module einen Teil des Tages im Schatten liegt, ist ein Reihensystem möglicherweise nicht die beste Wahl.
Dieses Problem kann mit Optimierern und/oder einem Wechselrichter mit mehreren MPPTs behoben werden, was jedoch offensichtlich zu höheren Kosten führt.


Parallel geschaltetes System



Ein parallel geschaltetes System ist ein System mit Mikrowechselrichtern, beispielsweise denen der Marke Enphase.
Hinter jedem Solarmodul platzieren Sie einen Mikrowechselrichter, der die ca. 40 Volt des Solarmoduls direkt in 230 Volt Wechselstrom umwandelt. Diese Mikrowechselrichter sind über ein 230-Volt-Sammelkabel parallel miteinander verbunden. Die Spannung bleibt konstant, und der Strom steigt mit jedem neuen Mikrowechselrichter, den Sie anschließen.

Der Vorteil: Jedes Modul kann seine Leistung unabhängig steuern. Verschattung, Verschmutzung oder Defekte beeinträchtigen die restliche Anlage nicht. Fällt ein Modul aus, produzieren die anderen weiterhin maximale Leistung. Fällt ein Wechselrichter aus, arbeiten die anderen weiterhin normal.

Der Ertrag ist typischerweise höher als bei einem Reihensystem. Darüber hinaus starten Mikrowechselrichter mit einer niedrigeren Spannung. Das System startet morgens früher und schaltet abends später ab.

Die Monitoring-App bietet Einblick in die Leistung der Anlage sowie in die Leistung jedes einzelnen Solarmoduls. Eventuelle Defekte oder Probleme lassen sich schnell erkennen.



Nützliche Links:



Enphase-Berechnungsmodul zur Ermittlung, ob und mit welchem ​​Mikro-Wechselrichter Ihr PV-Modul kompatibel ist:

https://enphase.com/en-in/installers/microinverters/calculator?_ga=2.66158695.872681191.1696105335-875767476.1696105335

Berechnung der Wirtschaftlichkeit, Leitungsverluste etc. Ihres PV-Projektes:

https://www.sunnydesignweb.com/sdweb#/